
bei der Central Swiss Derma
In unserer Praxis stehen Sie im Mittelpunkt. Unser gut eingespieltes Team kümmert sich gerne um Ihre Haut-Gesundheit, Ihr Aussehen und Ihr Wohlbefinden. Nebst allgemeiner Dermatologie, Dermatochirurgie und Lasermedizin, ist die Behandlung des Lipödems ein zentraler Bestandteil unseres Praxisangebotes. Im Beauty Care Institut kümmern wir uns professionell um Ihre kosmetischen Wünsche.
Häufige Fragen
Nein, für eine Konsultation in der Dermatologie benötigen Sie keine Überweisung. Termine können direkt vereinbart werden. Die Abrechnung erfolgt nach TARMED über die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse (abzüglich Franchise und Selbstbehalt).
Wir decken das gesamte Spektrum der Dermatologie ab – von Akne, Ekzemen, Allergien und Warzen über Hautinfektionen bis hin zur Hautkrebs-Vorsorge und -Nachsorge. Auch chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Rosazea werden bei uns fachärztlich betreut.
Ja. Wir empfehlen regelmässige Hautchecks, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Auffällige Muttermale oder Läsionen können bei Bedarf direkt in unserer Praxis mit modernen Verfahren abgeklärt und entfernt werden.
Neben klassischer Dermatologie arbeiten wir mit modernen Methoden wie Dermatoskopie, Lasertherapie, Photodynamischer Therapie, Kryotherapie (Kälte), Lichttherapie sowie dermatochirurgischen Eingriffen. So können wir individuell auf jedes Hautproblem eingehen.
Bei medizinisch notwendigen Behandlungen übernimmt die Grundversicherung in der Regel die Kosten. Das gilt z. B. für Hauterkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen oder Tumorbehandlungen. Ästhetische Leistungen sind davon ausgenommen.
Unser Spektrum reicht von Hautverjüngung, Faltenbehandlungen mit Botulinum oder Fillern, Lasertherapie für Pigmentflecken oder Couperose bis zu dauerhafter Haarentfernung, Narbenbehandlung und Permanent Make-up. Ziel ist stets ein natürlich frisches Ergebnis.
Nein, ästhetische Behandlungen sind reine Selbstzahlerleistungen. Sie können direkt einen Beratungstermin vereinbaren – ganz ohne Überweisung.
Wir analysieren Ihre individuellen Wünsche und Ihr Hautbild und erstellen ein persönliches Behandlungskonzept. Dabei berücksichtigen wir Ihre Ziele, Ihr Budget und den optimalen Behandlungszeitpunkt. So erhalten Sie ein transparentes und realistisches Ergebnis.
Die meisten ästhetischen Behandlungen sind dank moderner Techniken sehr gut verträglich. Viele Eingriffe erfolgen minimalinvasiv oder mit lokaler Betäubung. Bei Bedarf stehen auch kühlende oder schmerzlindernde Methoden zur Verfügung, um maximalen Komfort zu gewährleisten.
Das hängt von der Methode ab:
– Laser- & Hautbehandlungen zeigen oft nach wenigen Tagen erste Verbesserungen.
– Botulinum oder Filler entfalten ihre Wirkung in der Regel nach 3–10 Tagen.
– Bei Pigmentbehandlungen kann es einige Wochen dauern, bis das Endresultat sichtbar ist.
Bei der ästhetischen Liposuktion steht die Körperformung im Vordergrund – z. B. bei störenden Fettdepots trotz Sport und Ernährung.
Bei der Liposuktion beim Lipödem handelt es sich um einen medizinischen Eingriff zur dauerhaften Linderung von Beschwerden wie Druckschmerz, Schwellungen und Spannungsgefühl. Hier gelten andere Voraussetzungen, auch in Bezug auf mögliche Kostenübernahmen durch die Krankenkasse.
Typisch ist ein disproportionales Verhältnis: schlanker Oberkörper bei gleichzeitig symmetrisch verdickten Beinen oder Armen. Häufig treten Druckschmerzen, Berührungsempfindlichkeit und blaue Flecken bereits bei geringem Anstossen auf. Eine genaue Diagnose stellen wir im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung.
Die Kostenübernahme ist an klare Voraussetzungen gebunden:
– Nachweis einer konservativen Therapie über mindestens 12 Monate (Kompression, Lymphdrainage)
– Fachärztliche Dokumentation einer unzureichenden Symptomverbesserung
– Stadium des Lipödems
Wir unterstützen Sie bei der Abklärung und Erstellung aller notwendigen Unterlagen. Für ästhetische Liposuktionen besteht keine Kostenübernahme.
Die Operation erfolgt in Tumeszenz-Lokalanästhesie mit feinen vibrierenden Kanülen, meist unter stationären Bedingungen in der Hirslanden Klinik St. Anna. Ziel ist es, möglichst schonend bis zu 85 % des betroffenen Fettgewebes zu entfernen, während Blut- und Lymphgefässe weitestgehend geschont werden.
Patientinnen berichten über eine deutliche Reduktion von Druckschmerz und Spannungsgefühl sowie eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Die Konturen wirken harmonischer, Schwellungen nehmen ab. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Wochen bis Monaten.
Das Team der Central Swiss Derma
Dr. Birgit Wörle und Dr. Sabrina Hauser werden von einem erfahrenen Team unterstützt – für Ihre Hautgesundheit, Ästhetik und Lipödem-Behandlung.

Dr. med. Birgit Wörle
Fachärztin für Dermatologie FMH, Phlebologin (D)

Dr. med. Sabrina Hauser
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH
