Lipödem­Zentrum Zentral­schweiz

Bei uns werden Sie gut versorgt – Sie sind uns wichtig !

Im LipödemZentrum Zentralschweiz LZZ können wir unseren Patientinnen das gesamte diagnostische Spektrum, sowie die konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten mit modernster technischer Ausstattung anbieten.

Definition der Erkrankung

Das Lipödem ist eine chronische und meist fortschreitende, krankhafte Fettverteilungsstörung, die oft bei normalgewichtigen, jungen Frauen anhand eines Missverhältnisses von einem schlanken Oberkörper zu einer kräftigen unteren Körperhälfte vorkommt. Das Lipödem geht immer mit einer Berührungsempfindlichkeit, beziehungsweise ausgeprägten Druckschmerzhaftigkeit einher. Zusätzlich besteht in den betroffenen Körperregionen häufig die Neigung zu Schwellungen und zu Blutergüssen bei nur leichtem Anstossen.

Die Veränderungen an den Beinen und Armen treten immer symmetrisch auf. Sie können vom Becken bis zu den Sprunggelenken reichen, aber auch nur Ober- oder Unterschenkel bzw. Ober- und / oder Unterarm betreffen.

Patientinnen haben sehr oft einen langen Leidensweg und fühlen sich in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. Dies ist einerseits die Folge des disproportionierten Aussehens, d.h. des Missverhältnisses zwischen sehr schlankem Oberkörper und voluminösen, kräftigen Beinen und teils Oberarmen. Andererseits leiden die Betroffenen – insbesondere bei warmem Wetter, nach längerem Stehen beziehungsweise Sitzen, sowie am Abend – an einem unangenehmen Spannungsgefühl mit ausgeprägter Berührungs- und Druckschmerzhaftigkeit.

Das Lipödem lässt sich wie folgt von anderen Diagnosen unterscheiden:

Aktuelle Publikation zum Thema:
DERMATOLOGIE PRAXIS 2023; Vol. 33, Nr. 3

Stadien des Lipödems

Stadium 1:
Hautoberfläche relativ glatt, verdickte Fettschicht, feinknotige Fettstruktur

Stadium 2:
Hautoberfläche uneben, grobknotige Fettstruktur, Dellenbildung

Stadium 3:
Grosse deformierende Haut-und Fettlappen/-wülste, Gewebe derb und hart tastbar, Übergang zur Elefantiasis

Behandlung des Lipödems

Viel Bewegung, sportliche Aktivitäten und kohlenhydrat-reduzierte, proteinreiche Ernährung können ein Lipödem günstig beeinflussen. Konservativ lässt sich ein Lipödem mit manuellen Lymphdrainagen und durch ein regelmässiges Tragen von flachgestrickten Kompressionsstrumpfhosen (Klasse II) behandeln, und so häufig die Symptome der Schwellung und Schmerzen lindern. Die konservative Behandlung erleichtert den Alltag der Patientinnen, stoppt aber nicht das Fortschreiten des Lipödems.

Führt die konservative Therapie nicht zu einer akzeptablen Symptomverbesserung oder ist eine weitere Volumenzunahme festzustellen, besteht die Option eines operativen Eingriffs. Idealerweise lässt sich eine Patientin vorher jedoch von einem Angiologen begleiten und beobachtet den konservativen Verlauf über einige Monate, bevor sie sich für einen allfälligen operativen Eingriff entscheidet. Um die Beschwerden dauerhaft zu lindern, hat sich die operative Verringerung des Fettgewebes in Form einer Fettabsaugung (Liposuktion) in Tumeszenz-Lokalanästhesie mit feinen vibrierenden Kanülen bewährt. Bei dieser Technik werden bis zu 85% des Fettgewebes in den betroffenen Arealen abgesaugt und dabei die Blut- und Lymphgefässe weitestgehend geschont.

Die operative Therapie führen wir in den Operationssälen der Hirslanden Klinik St. Anna in Meggen, unter Einsatz von höchster fachlicher Kompetenz, mit anästhesiologischer Begleitung in Tumeszenz-Lokalanästhesie und unter stationären Bedingungen durch. Jährlich finden hier rund 150 solcher Operationen statt, ausgeführt von Frau Dr. Birgit Wörle persönlich. Eine Kostengutsprache bei der Krankenkasse zur Übernahme der operativen Therapie, ist derzeit nach erfolgter konservativer Therapie über mehr als 12 Monate, begleitet durch einen unabhängigen Facharzt, und nach Vorlage der Dokumentation einer unzureichenden Auswirkung auf die bestehende Schmerzsymptomatik möglich. Weiterführende Informationen zur Erkrankung: Lipödem und zum LipödemZentrum Zentralschweiz finden Sie auf folgenden Websites:

LipödemZentrum Zentralschweiz – St. Anna in Meggen (hirslanden.ch)

Lipödem – Dr. med. Birgit Wörle Fettverteilungsstörung, Arme, Beine (dr-birgit-woerle.ch)

Oder rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.
Das Team des LipödemZentrums Zentralschweiz ist gerne für Sie da.

Team

LipödemZentrum Zentralschweiz LZZ

Dr. med. Birgit Wörle
Dermatologin FMH, Phlebologin (D), Fähigkeitsausweis Lasermedizin FMCH, Praxislabor KHM

Fabienne Bucher
Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Tanja Bucher
Medizinische Praxisassistentin (MPA, MLA)

Karin Hufschmid
Medizinische Praxisassistentin (PA)

Ärzte-Netzwerk – Angiologie

In Chur:
Dr. med. Corina Canova
Fachärztin für Angiologie FMH
Praxis Angiologie Graubünden

In Chur:
Dr. med. Gian Reto Jörg
Facharzt für Angiologie FMH
Gefässpraxis Chur

In Bad Ragaz:
Dr. med. Stefan Küpfer
Facharzt für Angiologie FMH
Venenzentrum Bad Ragaz

In Davos:
Dr. med. Daniela Reutter
Fachärztin für Angiologie FMH
Hochgebirgsklinik Davos

In Luzern:
Prof. Dr. med. Heiko Uthoff
Facharzt für Angiologie
Gefässpraxis am See

In Luzern:
Dr. med. Patrik Hodel
Facharzt für Angiologie FMH
Gefässpraxis Luzern

In Bern:
Dr. med. Anne Stirnimann
Fachärztin für Angiologie FMH
Gefässpraxis Bern

In Thun:
Dr. med. Sandra Friedli
Fachärztin für Angiologie FMH
VENIO – Gefässmedizin und Laserzentrum